BIM.ONE | DATENMANAGEMENT
Datenorganisation und Zusammenführung....
BIM.ONE | DATENMANAGEMENT
Datenorganisation und Zusammenführung....
Organisation, Strukturierung, Zusammenführung, Verteilung, Verwaltung und Archivierung von digitalen Daten
BIM Datenmangement nach VDI 2552 Blatt 5
definiert Vorgehensweisen zur Organisation, Strukturierung, Zusammenführung, Verteilung, Verwaltung und Archivierung von digitalen Daten im Rahmen von Building Information Modeling (BIM).
Während des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks werden im BIM-Prozess die Daten unterschiedlicher Fachdisziplinen auf Grundlage von vereinbarten Abläufen zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten ausgetauscht. Das Ziel des notwendigen Datenmanagements ist es hierbei, mit einer gemeinsamen Datenumgebung eine Plattform für einen solchen Informationsaustausch zur Verfügung zu stellen
Dabei wurden im Rahmen der Richtlinie VDI 2552 Blatt 5 folgende Grundsätze beachtet:
Anwendbarkeit: Die beschriebenen Verfahren und Maßnahmen können von Unternehmen und Projekten unterschiedlicher Größe und Anwendungsbereiche angewendet werden.
Neutralität: Die beschriebenen Verfahren und Maßnahmen können mit unterschiedlichen Softwaresystemen von unterschiedlichen Herstellern umgesetzt werden.
Verhältnismäßigkeit: Ziele, Aufwand und Nutzen der beschriebenen Maßnahmen und Verfahren stehen in angemessenen Verhältnis zueinander.
Die VDI 2552 Blatt 5 berücksichtigt insbesondere Anforderungen von klein- und mittelständischen Unternehmen, um diesen einen Einstieg in das BIM-basierte Datenmanagement zu erleichtern.
Herausgeber der Richtlinie VDI 2552 Blatt 5 „Building Information Modeling; Datenmanagement“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie ist im Oktober 2017 als Entwurf erschienen und kann ab sofort bestellt werden.
|
|
|