BIM.ONE    | COLLABORATION 

 

auf Basis der  Building Information Modeling Methode

Ein gemeinsames Ziel "collaboration building planning"

 

"Das Zeitalter der vernetzten Planung in der Baubranche hat bereits begonnen"

Die Projektabwicklung wird immer mehr zu einer Frage der Zusammenarbeit

 

 

Durch steigende Nachfrage gewinnen kollaborative

Ansätze bei der integrierten Projektabwicklung zunehmend an Bedeutung. 

 

Es ist zwingend erforderlich, dass sich Architektur- und Planungsbüros in Richtung firmen- und länderübergreifende Zusammenarbeit orientieren, etwa mit Joint-Venture Abkommen wie sie BIM.ONE anbietet.

Besondere Herausforderungen

 

..dabei sind gemeinsame Büros mit anderen projektbeteiligten Firmen zusammen zu bringen. Wir organisieren die gemeinsame Server für die Versionskontrolle und die zentralen Feedbacksysteme.

 

Gerade in der Entwurfsphase erfordern in Zusammenarbeit abgewickelte Projekte einen funktionierenden Rahmen für Entscheidungen, der ohne effiziente Kommunikation und gemeinsamen Datenzugriff nicht denkbar ist. 

Arbeitsteilung in der Cloud

 

..mit RevitTeammitglieder an verschiedenen Standorten können mithilfe des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses gemeinsam Modelle entwickeln.

Chat-Funktion nutzen

 

...mit der Cloudlösung können Sie per Chat-Funktion direkt im BIM-Projektmodell in Echtzeit mit Teammitgliedern in Kontakt treten.

Besprechungszeiten, Fahrzeiten käönnen somit reduziert und optimiert werden.

Gebäudemodell einsehen

 

Das gesamte Projektteam – sogar Mitglieder, die Revit nicht nutzen – können sich das Gebäudemodell ansehen, kommentieren und markieren. Ort- und länderunabhängige "collaboration building planning"

Koordinierte Verwaltung

 

BIM.ONE verwaltet für das Planungsteam das Modell und sämtliche Zugriffsrechte. Partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Die BIM.ONE Projektteams

 

...müssen nicht mehr am selben Standort untergebracht sein. Mit "collaboration building planning" werden die die verschiedensten, an einem Bauvorhaben beteiligten Disziplinen in das Planungs-, Bau- und Betreiber Team integriert.

 

Damit die Integration reibungslos funktioniert organisieren wir den zentralen Arbeitsbereich, in dem "collaboration building planning" stattfinden kann. 

Prof. Rasso Steinmann, buildingSMART e.V.  zum Thema "BIM Collaboration"

...the next step to BIM collaboration

Druckversion | Sitemap
© PLANplus Technische Gebäudeplanung GmbH & Co.KG - BIM.ONE

Anrufen

E-Mail

Anfahrt